Erkunden Sie die Welt der Wasserbetten: Eine vielseitige Bildergalerie
Unsere Bildergalerie bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Gestaltung, den Aufbau und die Funktionalität moderner Wasserbetten. Entdecken Sie verschiedene Designs, technische Details und inspirierende Wohnideen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Dieses Bild zeigt den offenen Sockel eines Wasserbettes mit seiner inneren Struktur. Die Konstruktion besteht aus mehrfachen Quer- und Längsverstrebungen, die ein stabiles Fundament bilden. Diese Verstärkungen sorgen für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung des gesamten Wasser-bettes und gewährleisten so die notwendige Stabilität, selbst bei hoher Belastung durch das Wasser.
Die äußere Umrandung des Sockels ist robust gestaltet und mit abgerundeten Ecken versehen, was nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch Verletzungsrisiken minimiert. Diese solide Basis ist essenziell für die Lang-lebigkeit und Sicherheit eines Wasserbettes und verhindert durch ihre Konstruktion ein Durchbiegen oder Verschieben der Matratze.
Dieses Bild zeigt den Sockel eines Wasserbettes in einer detaillierten Nahaufnahme. Der Sockel besteht aus stabilen Holzplatten und ist durch Quer- und Längsverstrebungen verstärkt. Diese Konstruktion sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung des Wasserbettes und bietet maximale Stabilität, um die Last des Wassers sicher zu tragen.
Die abgerundeten Ecken des Sockels, hier mit einem Schutzprofil versehen, verleihen dem Design eine moderne und sichere Optik. Der Sockel bildet die Grundlage des Wasserbettes und ist essenziell, um den Komfort und die Langlebigkeit des gesamten Systems zu gewährleisten. Ideal geeignet für Dual- oder Mono-Wassermatratzen!
Dieses Bild zeigt den Sockel eines Wasserbettes mit einer detaillierten Darstellung des Verankerungs- und Befes-tigungssystems. Die Pfeile und Schlösser symbol-isieren, wie die Bodenplatten sicher auf den Sockel montiert werden.
Die abgebildeten Holzstifte dienen als Fixierung, die die Platten stabil und passgenau in Position halten. Die Quer- und Längsverstrebungen im Inneren des Sockels sorgen zu-sätzlich für eine optimale Gewichtsverteilung und Stabilität.
Die Konstruktion stellt sicher, dass das gesamte Gewicht des Wasserbettes sicher und gleichmäßig verteilt wird. Die abgerundeten Ecken mit einem schützenden Profil verleihen dem Sockel ein modernes und funktionales Design. Perfekt ausgelegt für eine langlebige und sichere Nutzung Ihres Wasserbettes!
Dieses Bild zeigt den vollständig montierten Sockel eines Wasserbettes mit einer stabilen Holzoberfläche. Die Bodenplatten liegen passgenau auf dem Sockelrahmen auf und bilden eine gleichmäßige, tragfähige Basis für die Wassermatratze.
Die abgerundeten Ecken des Rahmens sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch sicher, da sie Verletzungsrisiken minimieren. Das schützende Aluminiumprofil an den Ecken verstärkt die Konstruktion und erhöht die Langlebigkeit des Sockels.
Die glatte Holzoberfläche ermöglicht eine optimale Gewichtsverteilung und stellt sicher, dass das Gewicht des Wassers gleichmäßig getragen wird. Dieses Design kombiniert Funktionalität, Sicherheit und modernes Design, um ein Wasserbett zuverlässig zu unterstützen.
Dieses Bild zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Wasserbettes, das die verschiedenen Komponenten und deren Aufbau deutlich visualisiert:
Obere Schicht: Die Abdeckung bzw. der Bezug, der das Bett hygienisch und komfortabel macht.
Wasserkern: Die zentrale Komponente, die den Liegekomfort durch die individuelle Wasserfüllung bietet. In diesem Fall sind es zwei Wassermatratzen, was auf ein Dual-System hinweist.
Thermotrennwand: Trennt die beiden Wassermatratzen bei einem Dual-System und minimiert Schwingungen, während jede Seite unabhängig genutzt werden kann.
Schutzschicht: Die Sicherheitswanne, die das Wasser bei einem möglichen Defekt auffängt und den Boden schützt.
Bodenplatte und Sockel: Diese Teile gewährleisten die Stabilität und eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, die essenziell für Wasserbetten ist.
Dieses Bild zeigt eine schematische Darstellung des Sockelaufbaus eines Wasserbettes. Die verschiedenen Ebenen und Komponenten werden nummeriert dargestellt, um die Struktur des Sockels übersichtlich zu erklären:
Basisrahmen: Der äußere Rahmen des Sockels, der die gesamte Konstruktion zusammenhält und Stabilität bietet.
Verstrebungen: Die inneren Quer- und Längsverstärkungen, die das Gewicht des Wasserbettes gleichmäßig verteilen und für zusätzliche Stabilität sorgen.
Bodenplatten: Die oberste Ebene, die direkt das Wasserbett trägt. Sie bieten eine gleichmäßige und stabile Fläche für die Matratze.
Eckprofile: Die Schutzprofile an den Ecken, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch die Lebensdauer des Sockels erhöhen, indem sie Abrieb und Schäden verhindern.
Dieses Bild zeigt ein freistehendes Standard-Wasserbett in einem minimalistischen Design. Das Bett hat klare, moderne Linien und ist mit einer schlichten, weißen Oberfläche versehen. Die Konstruktion steht stabil auf einem schwarzen Sockel, der gleichzeitig eine solide Basis bietet und das Gewicht des Wasserbettes optimal verteilt.
Das schlichte Design macht es vielseitig einsetzbar und ideal für verschiedene Wohnstile – von modern bis klassisch. Dieses Wasserbett verbindet Funktionalität und Ästhetik und passt sich durch seine zurückhaltende Gestaltung hervorragend in unterschiedliche Schlafzimmer-umgebungen ein.
Dieses Bild zeigt ein modern eingerichtetes Schlafzimmer mit einem freistehenden Wasserbett als zentrales Element. Das Bett steht auf einem stabilen schwarzen Sockel und ist mit einer weißen, eleganten Oberfläche bezogen, die für einen minimalistischen und gleichzeitig einladenden Look sorgt.
Der Raum kombiniert klare Linien und dezente Farbtöne, wodurch eine harmonische und beruhigende Atmosphäre entsteht. Die großen Fenster lassen viel natürliches Licht herein, und die stilvolle Hängelampe sowie das abstrakte Wandbild fügen einen Hauch von Individualität hinzu.
Dieses Bild zeigt ein freistehendes Split-Wasserbett in einer klaren und modernen Ausführung. Die Matratze ist in zwei getrennte Bereiche unterteilt, was auf ein Dual-System hinweist. Dies ermöglicht es beiden Seiten, individuell eingestellt zu werden – sei es in Bezug auf Beruhigung oder Temperatur.
Das Bett ruht auf einem stabilen schwarzen Sockel, der das Gesamtgewicht gleichmäßig verteilt und gleichzeitig optisch für eine schlichte Eleganz sorgt. Der schwarze Rahmen unterstreicht die modernen Linien und sorgt dafür, dass das Bett stilvoll und zeitlos in verschiedenen Schlafzimmerdesigns integriert werden kann.